Eine Strangsanierung umschreibt notwendige Bau- und Wartungsarbeiten an Leitungen und Rohren, die vertikal durch einen Wohnkomplex verlaufen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alte Wasserrohre uneingeschränkt funktionieren und es zu keinen schwerwiegenden Schäden an den Leitungen und anliegenden Räumlichkeiten kommt.
Wenn Ihnen Ihre Wände, Decken, Böden und auch Sanitäreinrichtungen sowie Möbel nicht mehr zusagen, können Sie im Rahmen einer ausgiebigen Sanierung für einen neuen Anstrich und mehr Komfort sorgen. Doch auch wenn Ihr Badezimmer in einem Zustand ist, der Ihren persönlichen Ansprüchen entspricht, können mögliche Problemquellen hinter der Fassade bestehen. Die meisten Haus- und Wohnungsbesitzer machen sich erst Gedanken um Wasserleitungen und Rohre, wenn sich diese durch einen Schaden oder Rohrbruch bemerkbar machen. Eine regelmäßige Strangsanierung kann derartige Probleme rechtzeitig verhindern und dafür sorgen, dass Sie nicht wegen eines Rohrbruchs oder leckenden Wasserleitungen Ihr Badezimmer sanieren müssen. Sanitaer.org informiert Sie im folgenden Artikel über den Ablauf und Umfang der Baumaßnahmen und sagt Ihnen, wann eine fachgerechte Strangsanierung notwendig wird! Zusätzlich geben wir Ihnen die Möglichkeit, einen Sanitärbetrieb aus Ihrer Region zu kontaktieren, der Ihnen beratend und tatkräftig zur Seite stehen kann!
Wann ist eine Strangsanierung erforderlich?
Eine Strangsanierung ist eine präventive Maßnahme, um Schäden, Mängel und Defekte an Wasserleitungen und alten Rohren zu verhindern. Wenn ein Rohrbruch allerdings bereits eingetreten ist oder Qualität und Druck des Wassers nachgelassen haben, wird die Strangsanierung nicht nur empfehlenswert, sondern dringend notwendig. Wenn Sie also Ihr Badezimmer renovieren oder sanieren möchten, sollten Sie in dem Zusammenhang direkt Ihre Leitungen und Rohre überprüfen und gegebenenfalls warten lassen. So können Sie späteren Schäden rechtzeitig entgegenwirken, was gerade bei einem neuen Badezimmer ein entscheidender Faktor ist. Als Besitzer einer Mietwohnung brauchen Sie sich hingegen nicht um derartige Arbeiten kümmern, da der Vermieter in regelmäßigen Abständen eine Strangsanierung im ganzen Haus durchführen lässt. Da die Arbeiten im Regelfall mehrere Tage pro Wohnung dauern, können Sie übrigens eine Mietminderung anfordern. Diese richtet sich automatisch nach dem Umfang der Abweichung vom vertragsmäßigen Zustand. Solange sich Ihre Wohnung nicht im vereinbarten und vollkommen nutzbaren Zustand befindet, können Sie jederzeit eine Mietminderung bei Ihrem Vermieter einfordern.
So wird die Strangsanierung fachmännisch umgesetzt
Anfallende Arbeiten an Ver- und Entsorgungsleitungen müssen gewissenhaft und gründlich durchgeführt werden, damit es zu keinen zusätzlichen Schäden kommt. Während Sie sich in einer Mietwohnung nicht um die Strangsanierung kümmern müssen, haben Sie als Hausbesitzer nicht den Vorteil, dass sich ein Vermieter um etwaige Arbeiten kümmert und diese entsprechend durchführen lässt. Wenn Sie auf der Suche nach einem Fachmann sind – der auch andere Arbeiten, wie beispielsweise die Abdichtung Ihres Badezimmers, übernimmt – können wir Ihnen dennoch behilflich sein! Auf Sanitaer.org haben Sie die Möglichkeit, kostenlos und unverbindlich Sanitärbetriebe aus Ihrer Umgebung zu finden und direkt zu kontaktieren. Sie haben die Wahl: entweder lassen Sie sich eine Vielzahl an Betrieben aus der Region auflisten, oder Sie füllen einfach und bequem unser benutzerfreundliches Auftragsformular aus. Mit den von Ihnen angegebenen Daten können wir gezielt an handverlesene Sanitärprofis treten und Ihnen zeitnah bis zu drei konkrete Angebote weiterleiten, zwischen denen Sie sich frei für das für Sie beste entscheiden können!